![Angela und Jennifer](https://www.die-zukunftshandwerker.com/wp-content/uploads/2024/07/Angela-und-Jennifer-150x150.jpg)
Wie sieht die Zukunft der Universität aus?
Szenario-Workshop beim UFF
Wie sieht die Zukunft der Universität aus?
Am 6. Juni haben wir dazu 4 Szenarien präsentiert und mit den Workshop-Teilnehmern diskutiert, welche Szenarien sie für wahrscheinlich und / oder wünschenswert halten.
Hier in der Kurzfassung die vier Szenarien. Zu jedem Szenario haben wir den Tag einer Studierenden im Jahr 2034 beschrieben, um die Auswirkungen möglichst anschaulich zu machen.
Die Diskussion war lebhaft und intensiv.
Szenario 1 – Wachstum / Growth
Dieses Szenario extrapoliert gegenwärtige Trends in die Zukunft und geht davon aus, dass sich diese Trends ohne größere Störungen fortsetzen.
Quick View Hochschulen
Hochschulen expandieren kontinuierlich, mehr digitale Lernressourcen mit KI werden zugänglich, und die Studierenden haben bessere Zugangsmöglichkeiten zu globaler Bildung. Es gibt zahlreiche Kooperationen mit der Industrie, die praktische Erfahrungen und Berufseinstiege erleichtern.
Szenario 2 Zusammenbruch / Collapse
Ein rascher, katastrophaler Zusammenbruch von Systemen und Infrastrukturen tritt ein.
Quick View Hochschulen
Eine globale Krise, wie eine schwere Wirtschaftskrise oder ein großer Krieg, führt zur Schließung vieler Hochschulen. Studierende müssen alternative Wege finden, um sich weiterzubilden, innerhalb von Kommunen entstehen selbst organisierte Lernkreise.
Szenario 3 Einschränkung / Constraint
Hier organisiert ein zentraler Wert oder Zweck die Gesellschaft und bestimmt das Verhalten.
Quick View Hochschulen
Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit werden zu den wichtigsten Leitprinzipien der Hochschulen. Datenschutz und ethische Verwendung von Technologie sind oberstes Gebot. Curricula konzentrieren sich stark auf umweltfreundliche Technologien und soziale Verantwortung. Ressourcen werden effizienter genutzt, und die Studierenden lernen, wie sie zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen können.
Szenario 4 Transformation
Gesellschaft oder Systeme verändern sich grundlegend oder reorganisieren sich um ein neues Paradigma.
Quick View Hochschulen
Die Hochschulbildung wird durch disruptive Innovationen wie KI und virtuelle Realität revolutioniert. Traditionelle Abschlüsse werden weniger wichtig, stattdessen zählen Fähigkeiten und praktische Erfahrungen. Studierende passen sich schnell an neue Lernmethoden an und gestalten aktiv die Zukunft des Lernens mit.
![UFF Miroboard](https://www.die-zukunftshandwerker.com/wp-content/uploads/2024/07/UFF-Miro-Board-1024x696.jpg)